KOMMUNIKATION

Der hohe Vernetzungsgrad ermöglicht die schnelle und zuverlässige Bereitstellung relevanter Daten an Prozessverantwortliche und die Echtzeit-Auswertung. 

Folgende Entwicklungsschwerpunkte ermöglichen ihre Vernetzung:

  • Funknetzwerke auf Basis von BLE (bis 10m), WiFi (bis ca. 30m), SRD (bis ca. 50m Indoor, 150m Freifeld), LoRa (bis 20km Freifeld)
  • Internettechnologien und Protokolle auf Basis von TCP/IP, 6LoWPAN, MQTT, CoAP, REST
  • Kommunikationssicherheit und Verschlüsselung durch ganzheitlichen Einsatz von TLS Software
  • PKI (Public Key Infrastructure) und Verwaltung sicherheitskritischer Daten (z.B.: Schlüssel und Zertifikate)

Themen

  • 4-20mA
  • RS485
  • Modbus
  • wM-BUS
  • Bluetooth
  • BLE
  • WiFi
  • LoRa
  • Ethernet
  • 868MHz
  • ZigBee
  • UWB
  • SRD
  • GPS
  • LTE
  • TCP/IP
  • 6LoWPAN
  • MQTT
  • CoAP
  • REST

Modules

Sensorsysteme mit separatem Gateway

Mit zu installierenden Endknoten werden analoge Werte, 4-20mA Signale und Daten digitaler Bussysteme, wie z.B. rs485, digitalisiert, komprimiert und logisch vorgefiltert. Das zu installierende Gateway erhält die konditionierten Daten, je nach erforderlicher Entfernung und Bandbreite, mit der optimalen Funkmethodik, wie z.B. UWB, SRD oder LoRa. Optional kann die Übertragung via Intranet vorgesehen werden. Das Gateway aggregiert die erhaltenen Daten definierter Sensoren und stellt diese mittels vorhandener Kommunikationsarchitektur, wie z.B. WiFi oder LAN, der Cloud zur Verfügung. Gateways für den Outdooreinsatz werden mit LTE Modem ausgestattet. Die Kommunikation erfolgt durchgängig verschlüsselt und erfüllt hohe Sicherheitsstandards.

Mikrotracking mit Smart-Device-Anbindung

Stark miniaturisierte Tracking Geräte kommunizieren über vorhandene Kommunikationsarchitektur, wie z.B. Smartphone, Smartwatch oder Fitness Wearable. Geräte minimaler Größe, mit geringem Stromverbrauch und überzeugender Wirtschaftlichkeit, konzentrieren sich auf die sensorische Erfassung diverser Daten des Trägers, wie z.B. Personen, Tiere oder Werkzeuge. Diese Daten werden durch das Tracking Gerät sicher verschlüsselt. Auf Basis von BLE werden die gesammelten Daten durch erreichbare Smart Devices, bei bestehender Internetverbindung, nach dem Postfach Prinzip an die Cloud übermittelt (Soft-Gateway-Application). Dem Übermittler ist die Dateneinsicht verwehrt. Die fokussierte Gerätearchitektur erlaubt z.B. den diskreten Einbau in kleinere Handwerkzeuge und sichert, durch den energieeffizienten Betrieb, eine lange, autarke Operationszeit. Optional kann diese durch Harvesting signifikant erweitert werden.

Sprechen wir über Ihr Projekt